Kaschmir und Pashmina sind Wolle derselben Ziege, die sich durch den Faserdurchmesser auszeichnet. Kaschmirwolle muss unter 19 Mikron sein, um als Kaschmir eingestuft zu werden (menschliches Haar hat einen Durchmesser von 75 Mikron), und die feinste Pashmina ist 12-14 Mikron.
Kaschmir stammte ursprünglich aus der weichen Daunenunterwolle der Kaschmirziege aus der indischen Provinz Kaschmir. Eine hochwertige Kaschmirverpackung ist ein wahrer Luxusartikel, kommt nie aus der Mode und hält bei richtiger Pflege viele, viele Jahre.
Für weitere Informationen klicken Sie auf wie Sie Ihre Kaschmirverpackung pflegen.
Heute gibt es mehr als 60 Ziegenrassen in 12 Ländern, die Fasern von weniger als 19 Mikrometern produzieren. Das feinste Kaschmir stammt immer noch von der Kaschmirziege. Je höher die Höhe, in der sie leben, desto feiner ist die Wolle. Die meisten dieser Ziegen leben in China, der Mongolei, Nepal und Tibet.
Im Frühjahr, wenn die Ziegen anfangen, ihre Wintermäntel abzuwerfen, klettern die Hirten auf die Berge, um die flaumige Unterwolle zu kämmen und die Wolle zu sammeln. Die Wolle wird dann abgetrennt und von Schmutz und groben Fasern gereinigt. Weil es so fein ist, muss es von Hand zu Garn gesponnen werden. Eine Ziege braucht drei Jahre, um genug Wolle zu produzieren, um eine hochwertige Verpackung herzustellen!
Pashmina ist ein stark missbrauchter Begriff. Es kommt vom persischen Wort "Pashm", was "Wolle" bedeutet. Tatsächlich beziehen sich Kaschmir und Pashmina auf Wolle derselben Ziege, außer dass Pashmina die feinste der abgetrennten Wolle mit einem Durchmesser von 12 bis 14 Mikrometern ist Ziegen leben meist in den höchsten Lagen in Kaschmir und Tibet.